Sollten Sie sich in einer akuten Krisensituation befinden, erhalten Sie bei diesen Stellen kostenfrei und rund um die Uhr Unterstützung:
Krisendienst Oberfranken
Telefonseelsorge
Coburg
Studierende der Hochschule Coburg erhalten bei der Psychologischen Beratungsstelle Unterstützung zur Überwindung von studienbedingten und persönlichen Schwierigkeiten.
Mögliche Themen könnten sein:
- Ängste (Prüfungsangst, Panik, soziale Angst, Zwänge, etc.)
- depressive Verstimmungen
- Stressbewältigungsprobleme
- Essstörungen
- Sucht (Substanzen oder Verhalten)
- Selbstwertthemen
- Schwierigkeiten im sozialen Umfeld (Familie, Partnerschaft, Freundeskreis)
- Umgang mit Erkrankungen
- letztlich alles, was Ihnen zu schaffen macht
Die psychologische Beratung ist kostenfrei, unbürokratisch und unterliegt der Verschwiegenheitspflicht.
Als Ansprechpartnerin in Coburg steht Ihnen Lisa-Marie Föhrkolb zur Verfügung.
Bedienung des Beratungskalenders
Im untenstehenden Kalender sehen Sie alle freien Beratungstermine. Suchen Sie sich einen passenden Termin aus und teilen Sie Frau Föhrkolb den Terminwunsch mit. Bitte geben Sie an, ob Sie einen Online- oder Präsenztermin wünschen.
Sie bekommen dann eine Terminbestätigung mit allen weiteren Informationen zum Gespräch.
Die Datensicherheit von E-Mails ist leider nicht hoch. Bitte beschreiben Sie deshalb in Ihrer E-Mail zur Terminanfrage die Symptomatik oder das zu besprechende Thema noch nicht inhaltlich.
Beratungskalender
- Florian Hammon
- Lisa-Marie Föhrkolb