Entspannungsmethoden

Das Studentenwerk Oberfranken bietet den Studierenden jedes Semester einen einführenden Online-Kurs zum Autogenen Training sowie zur Progressiven Muskelentspannung an.

Das Autogene Training wurde von Johannes Heinrich Schultz entwickelt; hierbei kommen autosuggestive Entspannungsformeln zum Einsatz. Die Progressive Muskelentspannung geht ursprünglich auf Edmund Jacobson zurück und hat die abwechselnde An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen als Grundlage.

Für den Einsatz von Entspannungsmethoden gibt es Gegenanzeigen. Von daher sollte im Vorfeld die individuelle Eignung abgeklärt werden. Darüber hinaus kann das Erlernen einer Entspannungsmethode nicht eine medizinische und/oder psychotherapeutische Behandlung ersetzen.

Darüber hinaus bietet das Studentenwerk Oberfranken den Studierenden kostengünstig  das 8-wöchige-Achtsamkeitstraining bei Depressionen (MBCT) an.