Sollten Sie sich in einer akuten Krisensituation befinden, erhalten Sie bei diesen Stellen kostenfrei und rund um die Uhr Unterstützung:

Krisendienst Oberfranken (0800 655 3000)

Telefonseelsorge (0800 1110111 oder 0800 1110222)


Hof

Möglichkeit einer psychologischen und sozialen Beratung

Ein Studium ist ein Privileg, aber auch eine durchaus anspruchsvolle Aufgabe. Schwierigkeiten im Studium, aber auch persönliche, gesundheitliche oder soziale Probleme können Verlauf und Erfolg eines Studiums  beeinträchtigen. Prüfungsängste, Lernprobleme, soziale Ängste, Depressionen, Erkrankungen, Geldprobleme, Probleme im sozialen Umfeld wie Familie oder Freunde usw. erscheinen manchmal unlösbar und nicht mehr zu bewältigen. Ein professionelles Gespräch kann dazu beitragen, aus Problemen wieder Ziele zu machen und die richtigen Wege zu finden.

Das Studentenwerk Oberfranken bietet daher allen Studierenden die Möglichkeit, eine psychologische Beratung und/oder Sozialberatung in Anspruch zu nehmen. Frau Dipl. Psych. Barbara Grüninger-Frost wird immer dienstags für persönliche Gespräche vor Ort sein (nach Terminvereinbarung). Die Beratungsgespräche finden in Räumlichkeiten des Studentenwohnheims „Am Eichelberg“ (EG) in Hof statt.

Termine können in der Psychologischen Beratungsstelle des Studentenwerks Oberfranken unter der Telefonnummer 0921/555952 oder per Mail angefragt und vereinbart werden. Auch bei kurzfristigerem Bedarf bitte per Mail oder Anruf Kontakt aufnehmen. Die Beratung ist kostenfrei und streng vertraulich. Die Datensicherheit von E-Mails ist leider nicht hoch. Bitte beschreiben Sie deshalb in Ihrer E-Mail zur Terminanfrage die Symptomatik oder das zu besprechende Thema noch nicht inhaltlich.

 

Die Sozialberatung wird von Herrn Heiko Rausch angeboten, für eine Terminvereinbarung oder auch zur telefonischen oder schriftlichen Klärung von Fragen bitte per Mail an sozialberatungNO SPAM SPAN!@studentenwerk-oberfranken.de wenden oder Tel.: 0921 – 555907.